Archiv

Kunst

There are two basically different approaches of artists to the landscape.
The first group – simplifying we might call it the American or heroic one – wants to change the
landscape visibly and permanently through active intervention. Artists as Michael Heizer, whom the
New York Times 2005 dubbed “art’s last lonely cowboy” (1), alter chosen parts of the landscape in
years of labour, exhausting thereby huge amounts of financial and material resources. With the
help of big construction machinery millions of cubic metres of soil are excavated, shifted, mounted
up, and tunnelled. The lonely artist buys a big piece of land  far out of the way in
order to subject the landscape to his artistic will. In herculean fight he tries to  to leave perceptible long-, (if not ever-)lasting signs against his own fugacity.

This kind of artistic approach to nature and the landscape seems to be fed from archaic sources:
the fight against one’s own transitoriness, smallness, vulnerability, against death by building up
monuments that outlast the times. It includes a wish for godlikeness,  too, the urge to equal the
Creator, who decides on life and death, who destroys and creates new things out of destruction.
In Heizer’s own words: “It is interesting to build a sculpture that attempts to create an atmosphere of
awe. Small works are said to do this but it is not my experience. Immense, architecturally sized
sculpture creates both the object and the atmosphere. Awe is a state of mind equivalent to religious
experience…”. (2)

The landscape is nothing but the rough material and the backdrop for the artist’s work. That it
might have a value of its own is not taken account of. Or, as Michael Govan, the former director
of the Dia Art Foundation puts it: “…he [Michael Heizer] began a series of trips to his home states
of Nevada and California to experiment on the expansive raw canvas of the American desert
landscape.“ (www.diacenter.org/exhibitions/introduction/83, emphasis added by MH).
In this attitude nature and the landscape are merely the hardware for human adaption and
shaping. Thoughts as the ones put into word in the first article of the German Federal Law for
Nature Conservation (3) are totally strange to such an approach.

The second group – which I would call the European or ephemeralistic one – is solidly different. Artists as Hamish Fulton or Richard Long perambulate the landscape on quiet paths and document their walks just by photography, in texts or drawings. They don’t interfere with the landscape at all or
only to a small degree, using found rough materials (stones, wood, parts of plants…) to build up
sculptures with their own hands, marks by the wayside. The traces they actually leave in the
landscape are transient, wiped out quickly by wind and weather , nothing to compare to the
monumental artefacts of the heroics. Andy Goldsworthy prolongs this ephemeral character to the
extreme, some of his works put together from highly fragile natural material (fruits, seeds, caulis,snow, ice…) fall apart just seconds after their finishing and taking a documentary picture.
The here chosen approach is marked by respectfulness and esteem, close looking and perception
and a sensitivity for diversity – which finds expression for instance in Goldsworthy’s nearly
breathtaking use of manifold natural materials. Here the landscape is not seen as a “raw canvas” to be worked on but as a complex structure which calls for a considerate and respectful approach.
But of course these two opposite ways of dealing with nature and the landscape are not limited to
artists, only. The example can easily be enlarged to other groups working in and with the
landscape (landscape architects, architects, city and traffic planners and so on). The two extremes
named could even be seen as the two poles between which the relationship of mankind to nature
extends.

In the light of the dramatic changes of our natural environment – the climatic change and the
serious loss of biological diversity since the 1970ties (4) , a more cautious, gentle and respectful way of treating nature and the landscape seems crucial to me. For this the above simplifying called the European approach might be an example. “Take only photographs – leave only footprints” (one of the opening phrases on Hamish Fulton’s homepage).

Matthias Harnisch, landscape architect & artist
24.07.2011
www.matthiasharnisch.de

(1) „Art’s Last, Lonely Cowboy“ by Michael Kimmelman, The New York Times, 06.02.2005

(2) Michael Heizer, Interview with Julia Brown, in: Brown, J. (1984) (ed.): Michael Heizer: Sculpture in Reverse, Los Angeles, p. 33.

(3) § 1 The aims of nature conservation an landscape planning
(1) On the basis of their own value and as foundation for the life and health of human beings as well as in
responsibility for future generations nature and the landscape are to be protected in a way that
1. the biological diversity,
2. the capacity and efficiency of the ecosystems including their ability for regeneration and the sustainable
usability of natural goods,
3. the diversity, character and beauty of nature and the landscape as well as their value for recreation
are secured in perpetuity (…).“ (Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542, Translation:MH)

(4) According to the recently published Living Planet Report 2010 of the WWF (World Wildlife Foundation) the biological diversity of the earth decreased about 30 % from 1970 till today.

Beim Umgang von Künstlern mit Landschaft lassen sich zwei grundverschiedene Herangehensweisen unterscheiden.
Die eine Richtung – nennen wir sie vereinfachend die amerikanische oder heroische – will die
Landschaft durch tätige Eingriffe sichtbar und dauerhaft verändern. Künstler wie Michael Heizer,
den die New York Times 2005 als art´s last, lonely cowboy (1) bezeichnet hat, verändern unter Einsatz erheblicher finanzieller und materieller Ressourcen in teilweise jahrzehntelanger Arbeit
ausgewählte Landschaftsteile. Millionen von Kubikmetern Erde werden mit Hilfe großer Baumaschinen ausgegraben, umgeschichtet, aufgetürmt, mit Tunneln durchzogen.

Der einsame Künstler erwirbt ein großes Stück Land in einer abgelegenen Weltgegend, um dann in ausdauerndem herkulischem Kampf die Landschaft seinem Gestaltungswillen zu unterwerfen und dauerhaft sichtbare Zeichen gegen die eigene Vergänglichkeit zu hinterlassen.

Dieser Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft erscheint aus archaischen Quellen gespeist: Dem Kampf gegen die eigene Vergänglichkeit, Kleinheit, Anfälligkeit, den Tod, durch die Schaffung von Monumenten, die die Zeiten überdauern. Aber auch dem Wunsch nach Gottähnlichkeit, danach, dem Schöpfer, der über Tod und Leben entscheidet, der zerstört
und aus der Zerstörung Neues schafft, zu gleichen.

In Heizers eigenen Worten: “It is interesting to build a sculpture that attempts to create an atmosphere of awe. Small works are said to do this but it is not my experience. Immense, architecturally sized sculpture creates both the object and the atmosphere. Awe is a state of mind equivalent to religious experience…”. (2)

Die Landschaft dient dabei lediglich als Rohmaterial und Kulisse für die künstlerische Arbeit, die
Frage nach ihrem Eigenwert wird nicht gestellt. Oder wie es Micheal Govan, der ehemalige Direktor der Dia Art Foundation ausdrückt: „…he [Michael Heizer] began a series of trips to his home states of Nevada and California to experiment on the expansive raw canvas of the American desert landscape.“ (www.diacenter.org/exhibitions/introduction/83), (Hervorgebung: MH).

Darin kommt eine Haltung zum Vorschein, die Natur und Landschaft als reine Verfügungsmasse für
menschliche Bearbeitung, Gestaltung sieht. Formulierungen wie die des § 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (3) sind einer solchen Herangehensweise fremd. Die Frage nach einem schonenden Umgang mit Ressourcen wird ebenfalls nicht gestellt.

Ganz anders dagegen die zweite Linie, die man als die europäische oder ephemere bezeichnen könnte. Da bewegen sich Künstler wie Hamish Fulton oder Richard Long auf leisen Wegen durch die Landschaft, dokumentieren diese Wanderungen mit fotografischen, textlichen, zeichnerischen Mitteln und greifen gar nicht oder nur sehr zurückhaltend in die Landschaft ein, indem vorgefundene unbearbeitete Materialien (Steine, Holz, Pflanzenteile) mit den eigenen Händen zu Skulpturen, Zeichen am Wegesrand gefügt werden. Die dabei tatsächlich in der Landschaft hinterlassenen Spuren sind flüchtig, werden von Wind und Wetter bald verwischt, weit entfernt vom Monumentalcharakter der Arbeiten der Heroiker. Die Arbeiten von Andy Goldsworthy treiben diesen Flüchtigkeitscharakter oft bis ins Extreme, seine aus teilweise zerbrechlichsten Naturmaterialien (Früchte, Samen, Pflanzenstängel, Schnee, Eis…) zusammengefügten oder ausbalancierten Skulpturen zerfallen manchmal schon wenige Sekunden nach der Vollendung und der fotografischen Dokumentation.

Die hier gewählte Herangehehensweise zeichnet sich durch Respekt und Achtung aus, durch ein genaues Schauen und (Er)Spüren, eine Sensibilität für die Vielfalt (die sich beispielsweise bei Goldsworthy in der schier überwätigenden Fülle an verwendeten Naturmaterialien widerspiegelt).

Hier wird die Landschaft nicht als „rohe Leinwand“ gesehen, die es zu bearbeiten gilt, sondern als
ein komplexes Gefüge, dem man sich rücksichts-  und respektvoll nähert.

Aber natürlich sind diese Formen des Umganges mit Natur und Landschaft nicht auf Künstler beschränkt, das Beispiel lässt sich ohne Weiteres auch auf Planer (Landschaftsarchitekten, Architekten, Stadt  und  Verkehrsplaner…) ausweiten. Die geschilderten Extreme können sogar durchaus als die zwei Pole gesehen werden, zwischen denen sich das Mensch-Natur- Verhältnis generell aufspannt.

Angesichts der dramatischen Veränderungen unserer natürlichen Umwelt   neben dem Klimawandel ist hier vor allem der dramatische Verlust an Biologischer Vielfalt seit den 1970er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu nennen (4)   erscheinen mir größere Zurückhaltung und ein größerer Respekt im Umgang mit Natur und Landschaft als dringend geboten. Dafür kann die oben vereinfachend europäische genannte Herangehensweise ein Vorbildsein.
„Take only photographs – leave only footprints“ (Dies ist eines der Eingangsstatements von Hamish Fultons Website)

1) „Art’s Last, Lonely Cowboy“ by Michael Kimmelman, The New York Times, 06.02.2005

2) Michael Heizer, im Interview mit Julia Brown, in Brown, J. (1984) (Hrsg.): Michael Heizer: Sculpture in Reverse, Los Angeles, S. 33.

3) § 1 Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege
(1) Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit
des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen (…) so zu schützen, dass
1. die biologische Vielfalt,
2.die Leistungs  und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich der Regenerationsfähigkeit und
nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie
3.die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft
auf Dauer gesichert sind; (…) (Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542)

4) Laut dem aktuellen Living Planet Report 2010 der WWF (World Wildlife Foundation) ist die biologische Vielfalt der Erde von 1970 bis heute um 30 % zurückgegangen.

Matthias Harnisch, Landschaftsarchitekt & Künstler
24.07.2011

Literaturempfehlungen zum Thema
Neben diversen Katalogen und Veröffentlichungen zu den genannten Künstlern sowie deren Websites möchte ich auf folgende Bücher hinweisen, die sich speziell mit dem Mensch-Natur- Verhältnis auseinandersetzen:

David Blackbourne: “The Conquest of Nature: Water, Landscape and the Making of Modern Germany”, London 2006 (deutsche Ausgabe unter dem Titel „Die Eroberung der Natur: Eine Geschichte der deutschen Landschaft“ bei DVA, München 2007)

Hartmut & Gernot Böhme: „Das Andere der Vernunft: Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen
am Beispiel Kants“, Frankfurt 1985

Carolyn Merchant: “The Death of Nature: Women, Ecology, and the Scientific Revolution”, New
York 1990

Carolyn Merchant: “American Environmental History: An Introduction”, New York, 2007